Ratgeber Wasserpflege
Anmerkung: Die hier aufgeführten Angaben basieren rein auf Erfahrungswerte und sind nicht verbindlich, können je nach Hersteller und Produkt variieren.
Wie man den Pool winterfest machen sollte
Schritt 1: pH Regulierung
Idealer Wert - 7,0 – 7,4
Test Methode - Zur schnellen Messung verwenden Sie Chlor/pH Test Stäbchen. Im Sommer die Messung mind. 1-2 wöchentlich durchführen und entsprechend mittels pH Heber (+) oder pH Senker (-minus) einstellen (Herstellerhinweise beachten)
Schritt 2: Wasser Desinfektion
Möglichkeit 1 Verwendung von Chlor (Filteranlage mit Chloranwendung)
Möglichkeit 2 Verwendung von Aktivsauerstoff eine der chlorfreien, hautschonenden Alternativen
Wir empfehlen Desinfektion über Elektrolyseverfahren (Salzwasser)
Mit einem Salzgehalt zwischen 1,5 und 2,5g/Liter- Wasser
Schritt 3: Algenverhütung, bei Verwendung von Chlor (nicht erforderlich bei Aktivsauerstoff)
Produkt Verwenden Sie Algenschutz oder Algenschutz –Schaumfrei
Schritt 4: Flockung, bzw. Trübes Poolwasser
Sandfilteranlage Flockmittel Tabs/Liquid in den Skimmer oder Überlaufrinne legen/geben
Schritt 5: Reinigung und Pflege (Folienbecken)
Beckenreinigung Spez. Beckenreiniger oder Beckenrandreiniger für Folienbecken verwenden (Herstellerangaben/Hinweise beachten)
Filterreinigung Sommerbetrieb: Sandfilter regelmassig (wenn Manometer im Roten Bereich steht) mind.2 min Rückspülen und alle 3-5 Jahre den Filtersand tauschen (es gibt Reinigungsmittel für Sandfilter womit man den Sand Tausch verlängern kann).
Berechnung der Wassermange in Ihrem Schwimmbad
Jede Dosierungsempfehlung bezieht sich auf den Wasserinhalt in Ihrem Pool. Um die Pflegemittel richtig dosieren zu können, müssen Sie zuerst die Wassermenge in Ihrem Pool berechnen. Je nach Beckenform lässt sich dies wie folgt berechnen (Durchschnitts:
Rechteckbecken
Länge x Breite x Wasserstand
Bsp. Becken 6m lang 4m Breit 1,4 m Wasserstand 6 x 4 x 1,4 = 33,6 m³ Wasser
Ovalbecken
Ovalbecken 8m lang 4m breit und 1,3m Wasserstand 8 x 4 x 1,3 = 41,6 x Faktor 0,86 = ca. 36 m³
8-Form Rundbecken
8m lang 4m breit und Wasserstand 1,3m 8 x 4 x 1,3 = 41,6 x Faktor 0,78 = ca. 32 m³
Rundbecken
Radius x Radius x Pi (3,14) x Wasserstand in Meter Bsp. Rundbecken 6m Wasserstand 1,2m
3 x 3 x 3,14 x 1,2 = 33,9 m³
Andere Formen Beckenbezogene Berechnungen
* Tiefe = durchschnittliche Wassertiefe