Ratgeber Algenbefall

Anmerkung: Die hier aufgeführten Angaben basieren rein auf Erfahrungswerte und sind nicht verbindlich, können je nach Hersteller und Produkt variieren.

 

Algenbefall

Ablauf der Reinigung

Grundsätzliches:

Die Alge ist feiner als der Sand und kommt beim Bodensaugen wieder bei der Düse ins Pool zurück. Idealerweise am Morgen den abgesetzten Schmutz beim Bodensaugen in den Kanal spülen. Das heißt das 6-Wegeventil der Filteranlage auf „Waste/Kanal“ stellen. Man verliert zwar Wasser aber der Schmutz ist tatsächlich im Abflusskanal. Frischwasser wieder nachfüllen.

 

  1.  pH-Wert messen und gegebenenfalls auf 7,0 – 7,4 einstellen. Algen mechanisch von Boden und Wänden wegbürsten und aufwirbeln und möglichst vollständig Den Filter Rückspülen bzw. reinigen.Direkt in den Kanal saugen – ENTLEEREN.
  2. Stoßchlorung durchführen 200 Gramm schnelllösliches Chlorgranulat pro 10 m3 Wasser auflösen und bei den Einströmdüsen beimengen. Die Filteranlage auf Dauerbetrieb stellen.
  3. Umwälzpumpe mindestens 24 Stunden durchgehend in Betrieb lassen.  Flockungsmittel beigeben:   bei Sandfilteranlagen zur besseren Trübungsentfernung Flockungsmittelpulver oder Flockungskartusche anwenden.
  4. bei geringer Veralgung  Pro 10 m3 Wassermenge 100 gr. in warmem Wasser aufgelöst in den Skimmer bei laufender Pumpe beigeben – dies schärft den Sand und einiges der Trübstoffe wird im Sand dadurch besser zurückgehalten. Nach 24 Stunden „Rückspülen“.
  5. bei massiver Veralgung – keine Sicht zum Beckenboden möglich Bei massiver Veralgung wird das Flockungsmittel – 100 Gramm pro 10 m3 aufgelöst und direkt über die Wasseroberfläche mit der Spritzkanne geleert. Achtung: Die Filterpumpe ausschalten und ca. 12-16 Stunden braucht das Mittel bis die Trübstoffe zum Boden abgesetzt werden. Wichtig ist jedoch das der pH-Wert bei 7,2 -7,4 eingestellt wird.
Anschließend wieder den abgesetzten Belag mit dem Bodensauger Richtung „Kanal“ spülen.

 

Zur Prophylaxe:

  • Anschließend die doppelte Menge Algenverhütungsmittel ins Schwimmbadwasser geben
  • regelmäßig Flockmittelkartusche zur Entfernung von Phosphat aus dem Wasser

 

 

SO WIRD DAS POOLWASSER WIEDER KLAR

 

     1. Algen und Schmutzablagerungen entfernen

Bürsten Sie die Algen mechanisch von Boden, Wänden und Skimmer ab und entfernen sie möglichst vollständig mithilfe eines mechanischen oder elektrischen Bodensaugers, sowie durch Filtration

  1. Sandfilterreinigung und -desinfektion

Führen Sie eine gründliche Filterrückspülung von ca. 3 min. durch. Reinigen und desinfizieren Sie den Sandfilter mit Filterclean Tab. Danach lassen Sie die Filterpumpe 12 Stunden laufen. Anschließend führen Sie eine erneute Rückspülung des Filters durch. Bei Kartuschenfilteranlagen erneuern Sie die Kartusche, oder bauen sie aus und reinigen sie gründlich. Produktempfehlung > Filterclean Tab

  1. pH-Wert einstellen

Überprüfen Sie den ph-Wert und stellen ihn mithilfe von pH-Minus oder pH-Plus auf den Idealbereich zwischen 7,0 - 7,4 ein. Ein zu hoher oder zu niedriger pH-Wert führt zu Hautirritationen & Augenreizungen und die Poolpflegemittel verlieren an Wirkung. Produktempfehlung > QuicktestPooltesterelektronischer PooltesterpH-MinuspH-Plus

 

  1. Stoßchlorung durchführen

Nur der durch die Stoßchlorung erzielte hohe Chlorgehalt kann die Schleimhülle der Algen durchdringen und die Algen abtöten. Produktempfehlung > Chloriklar®Chlorifix®Chloryte®

  1. Flockung und Trübungsentfernung

Legen Sie eine Flockkartusche in den Skimmer und filtern Sie die nächsten 24 Stunden ununterbrochen. Superflock Plus entfernt feinste Trübstoffe und sorgt für kristallklares Wasser (nur bei Filteranlagen mit Sand oder Filterglas). Bei Kartuschenfiltern, verwenden Sie einen flüssigen Trübungsentferner. Produktempfehlung > Superflock PlusSuperklar

 

  1. Filterrückspülung

Führen Sie erneut eine Filterrückspülung durch und prüfen Sie den Chlorgehalt. Wenn der Gehalt an freiem Chlor 24 Stunden nach der Stoßchlorung unter 1,5 mg/l liegt, wiederholen Sie die Stoßchlorung.

  1. Algenverhütung

Nach erfolgreicher Stoßchlorung geben Sie zur verbesserten Vorbeugung gegen Algen Desalgin® oder Desalgin® Jet zu. Das präventiv wirkende Antialgen-Konzentrat dient zur Verhinderung von Algenwachstum und reduziert damit die Zugabe von Desinfektionsmitteln. Produktempfehlung > Desalgin® oder Desalgin® Jet

Loading...

Einkaufswagen